Regenbogenflaggen sorgen für Sichtbarkeit queerer Menschen
PRESSEMITTEILUNG vom 13.04.2021
Gezielte Maßnahmen im Würzburger Stadtgebiet, um öffentlich auf die Belange von LGBTIs aufmerksam zu machen: Das fordert die Grüne Stadtratsfraktion in einem interfraktionellen Antrag mit den Fraktionen SPD, DIE LINKE, Stadträtin Christiane Kerner (ÖDP) und Stadtrat Wolfgang Baumann (ZfW). Im sogenannten „Pride Monat“ Juni sollen bunte Regenbogen-Fähnchen auf den Straßenbahnen angebracht werden. In Fußgängerzonen soll die Stadt durch bunte Straßenmarkierungen in Regenbogenfarben ein Zeichen der Toleranz setzen.
„Für Menschen aus der LGBTI-Community ist Sichtbarkeit enorm wichtig! Öffentliche Zeichen der Akzeptanz bestärken sie darin, genauso viel wert zu sein wie jeder andere Mensch. Gerade die Jüngeren unter ihnen quälen sich oft mit Selbstzweifeln. Fühlen sie sich von der Gesellschaft akzeptiert, fördert das nicht zuletzt die Selbstakzeptanz. Wir wollen deshalb ein unübersehbares Signal senden: Queere Menschen sind selbstverständlich Teil der Würzburger Stadtgesellschaft!”
Konstantin Mack, Stadtrat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Viel zu oft werden queere Menschen Opfer von Diskriminierung und Gewalt. So zeigt eine aktuelle Studie der Hochschule Landshut im Auftrag der Grünen Landtagsfraktion, dass jede:r zweite Befragte bereits Diskriminierung aufgrund des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung erlebt habe. Diskriminierung findet zumeist im öffentlichen Raum statt: besonders häufig bei Veranstaltungen, in Parks oder in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Macks Parteikollege Lysander Laier ergänzt:
“Die Corona-Pandemie trägt dazu bei, dass die queeren Menschen kaum noch öffentlich sichtbar sind. Wie schon 2020 werden vermutlich auch dieses Jahr viele Veranstaltungen rund um den Christopher Street Day abgesagt werden müssen, bestenfalls nur in sehr reduziertem Umfang stattfinden können. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, aktiv Stellung zu beziehen und Zeichen gegen Ausgrenzung zu setzen! Städte wie Berlin, Köln, München, Rostock oder Bielefeld dienen hier als Vorbild.”
Lysander Laier, Stadtrat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die GRÜNEN setzen sich von jeher für die Rechte von Minderheiten ein und haben in ihrem Parteiprogramm ein Vielfaltstatut verankert. Als „queere“ Minderheit werden Personen bezeichnet, die in Sexualität oder Geschlecht von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Abkürzung LGBTI steht für Homo- und Bisexuelle, sowie transgeschlechtliche und intersexuelle Menschen. Der Juni gilt als „Pride Monat“, in dem viele Demonstrationen und Veranstaltungen stattfinden, die sich für die Rechte der LGBTIs stark machen. Die Regenbogenfahne ist das internationale Symbol für diese Menschen.
Weitere Informationen:
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Haushalt 2023: Intelligente Ausgaben statt kaputtsparen
Grüne setzen für den Haushalt 2023 ökologische und soziale Schwerpunkte Als außergewöhnlich ernst beschreiben die Grünen die Haushaltslage 2023: Nach den Zahlen der Kämmerei können Investitionen der Stadt in den…
Weiterlesen »
Forderungen zum Haushalt 2023
Am 24. und 25. November 2022 berät der Würzburger Stadtrat über den Haushalt für das Jahr 2023. Wir als Grüne Stadtratsfraktion haben einige Forderungen und Anträge gestellt. Mobilität Kultur Soziales Umwelt-…
Weiterlesen »
Diskussion um Party-Song “Layla”
Die Grüne Fraktion befürwortet die Entscheidung der Verwaltung, dass auf unseren Volksfesten keine Lieder mit sexistischen, rassistischen oder gewaltverherrlichenden Texten gespielt werden sollen. Dazu Fraktionsvorsitzende Dr. Sandra Vorlová: „Auch wir halten den…
Weiterlesen »