Unser Stadtwald ist massiv von der durch den Klimawandel bedingten Trockenheit betroffen. Die Feuchtigkeit des Waldbodens nimmt immer weiter ab. Tief wurzelnde Bäume erhalten nicht mehr genügend Wasser. Es ist zwingen notwendig, so viel Regenwasser wie möglich im Wald zu halten.
Diesbezüglich wurden 2020 in den Verwaltungshaushalt 10.000 € für die Erstellung eines hydrologisch/ geologisch-wasserbaulichen Gutachtens über die Potentiale der Wasserrückhaltung im Stadtwald und ihre Optimierung eingestellt. Von diesen 10.000 € konnten laut Forstamt aber nur 2000 € in diesem Jahr ausgegeben werden, da die Untersuchungen in den vollkommen ausgetrockneten Böden bis zum Herbst dieses Jahres unmöglich waren. Diese Sachlage wurde auch schon im PUMA am 10. November mündlich mitgeteilt. Da also erst spät mit den Analysen begonnen werden konnte, sind die für 2021 veranschlagten 2.500 € nicht ausreichend.
Deshalb fordern wir, dass die 2500 Euro um weitere 2500 Euro aufgestockt werden.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »