Am 04.07.2019 ist die Stadt Würzburg dem Städtebündnis „Sichere Häfen“ beigetreten und hat sich mit Menschen auf der Flucht und den Zielen der SEEBRÜCKE solidarisch erklärt. Des Weiteren setzt sich die Stadt Würzburg für eine humanitäre Geflüchtetenpoli;k auf regionaler, na;onaler und europäischer Ebene ein.
Im Mittelmeer ertrinken immer noch täglich Menschen vor den Toren Europas, unter anderem weil die Europäische Union sich weiterhin nicht intensiv genug für die Rettung von Menschen aus Seenot einsetzt. Allein von Januar bis August diesen Jahres sind mindestens 938 Menschen im Mittelmeer ertrunken.
Diese massiven Menschenrechtsverletzungen und das tägliche Sterben vor unseren Augen darf auch nicht vor dem Hintergrund anderer Krisen wie dem Ukrainekrieg und der Corona- und Energiekrise in Vergessenheit geraten.
Der gemeinnützige Verein Sea Eye e.V. betreibt zivile Seenotrettung im Mittelmeer und rettet dort Menschen vor dem Ertrinken.
Doch auch wir als Kommune wollen etwas gegen das Sterben im Mittelmeer unternehmen.
Deshalb haben wir einen Antrag gestellt, dass Sea Eye Würzburg mit 10.000€ unterstützt wird.
Verwandte Artikel
Würdigung des Dienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wer seine Freizeit opfert und Strapazen auf sich nimmt, um die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben und regelmäßig nachzuweisen und wer Risiken zum Schutz oder zur Rettung von Leben und Eigentum…
Weiterlesen »
Wärmestube
Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ohne festen Wohnsitz oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. In den letzten Jahren ist der Bedarf nicht…
Weiterlesen »
Unterhalt der Spiel- und Bolzplätze
Zwischenzeitlich konnte eine Vielzahl von Spielplätzen gut ausgestattet werden, wie beispielsweise im Stadtteil Frauenland und im Stadtteil Oberdürrbach. In einigen Stadtteilen und auch in der Stadtmitte haben wir nur rudimentär…
Weiterlesen »