Mit dem Klimaversprechen von 2019 und dem Ziel bis spätestens 2045 klimaneutral zu sein benennt die Stadt Würzburg Klimaschutz und damit den Schutz des Menschen als „zentrale Zukunftsaufgabe von höchster Priorität“. Um dieses Ziel zu erreichen wurde 2021 gemeinsam mit lokalen Expertinnen und Experten sowie Würzburgs Bürgerinnen und Bürgern ein neues integriertes Klimaschutzkonzept (iKK) erarbeitet. Das iKK enthält einen Katalog aus Strategien und Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen und verdeutlicht, was auf dem Weg zur Klimaneutralität getan werden muss. Es umfasst verschiedene Handlungsfelder wie z.B. Wohnen, Energieversorgung, Mobilität, Wirtschaft und klimaneutrale Stadtverwaltung.
Mit der Fertigstellung des Klimaschutzkonzepts beginnt die eigentliche und wichtigste Arbeit: die Umsetzung. Und hier wird auch das beste Konzept keinen Erfolg haben, wenn es nur halbherzig und mit unzureichenden finanziellen Mitteln angepackt werden kann. Daher fordern wir für die Zukunftsaufgabe Klimaschutz und die Umsetzung des integrierten Klimaschutzgesetztes eine Erhöhung der eingestellten Mittel auf 600.000 Euro, die auch für Maßnahmen zur Klimaanpassung bereit stehen sollen.
Update:
Der Antrag wurde einstimmig angenommen!
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »