Die Innere Aumühlstraße ist eine frequentierte Ausweichroute zum Greinbergknoten. Die Erreichbarkeit
der Nahversorgung an der Inneren Aumühlstraße wird jedoch durch den Rückstau in der Inneren
Aumühlstraße zur Nürnberger Straße erheblich beeinträchtigt. Die Entflechtung der
Richtungsbeziehungen trägt zur Verflüssigung des Verkehrsaufkommens sowie einer Erhöhung der
Verkehrssicherheit an der Nürnberger Straße bei.
Deshalb fordern wir, dass das Verkehrszeichen 267 (Einfahrt verboten) mit dem Zusatzzeichen 1022-
10 (Radverkehr frei) an der Kreuzung Nürnberger Straße / Äußere Aumühlstraße in Richtung Nordosten
sowie an der Kreuzung Innere Aumühlstraße / Äußere Aumühlstraße in Richtung Südwesten angeordnet wird. Ergänzend wird der ruhende Verkehr in der Äußeren Aumühlstraße passend zur Fließrichtung auf die gegenüberliegende Straßenseite verlegt.
Update:
Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 14.02.2023 wurde beschlossen, dass die gegenwärtige Verkehrsführung bestehen bleibt. Die Verwaltung hat ausführliche Gespräche mit den Anlieger:innen geführt und zwischenzeitlich ein Halteverbot angeordnet, um eine Ausweichmöglichkeit für den Gegenverkehr zu schaffen. Wir sind mit dieser Lösung einverstanden, allerdings ist uns wichtig, dass die Umgestaltung der Aumühlstraßen ggf. nochmal aufgegriffen wird, falls sich die Option einer Veranstaltungshalle in der Aumühle realisieren lässt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unterstützung beim Fahrrad-Führerschein
Verkehrssicherheit ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder vermittelt bekommen sollen. Um den Fahrradunterricht, der i.d.R. in der Grundschule stattfindet, zusätzlich zu unterstützen, brauchen Kinder ausreichend Flächen, auf denen sie ohne…
Weiterlesen »
Inklusive Akademie
Die Inklusive Akademie organisiert regelmäßig stattfindende Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an Würzburger Förder- und Mittelschulen. Wir fordern, dass dieses Projekt durch die Stadt finanziell unterstützt wird. Update:Der interfraktionelle Antrag…
Weiterlesen »
Familienstützpunkt Lengfeld
Die sieben bestehenden Familienstützpunkte in unserer Stadt sind mittlerweile ein Erfolgsmodell und unverzichtbar geworden. Sie sind Anlauf- und Kontaktstellen für die Familien mit kurzen Wegen für alle Fragestellungen im Sozialbereich….
Weiterlesen »