Im Jahr 2022 wollen wir mit der Fortschreibung eines Verkehrsentwicklungsplanes für die Stadt Würzburg starten. Die Debatten im Stadtrat und in der Öffentlichkeit der vergangenen Jahre zeigen, dass die Frage der Verkehrsentwicklung komplex und polarisierend ist.
Für den Erfolg und die Akzeptanz des neuen Verkehrsentwicklungsplanes ist es entscheidend, dass die Würzburger Bevölkerung in den Prozess intensiv mit einbezogen wird und deren Mobilitätsverhalten erfasst wird.
Die Erhebung kann beispielsweise im Rahmen des Forschungsprojekts
„Mobilität in Städten – SrV“ erfolgen, das von der TU-Dresden seit 1972 durchgeführt wird. Neben der lokalen Planung wird auch eine stadtübergreifende Vergleichbarkeit ermöglicht.
Details zu diesem beispielhaften Verfahren können unter https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/srv eingesehen werden.
Für die Durchführung dieser Haushaltsbefragung in Form einer repräsentativen Verkehrsbefragung im Rahmen der Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplanes fordern wir 100.000 Euro.
Update:
Der Antrag wurde angenommen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »