Würzburg in seiner Kessellage ist ein Hotspot der Klimaerwärmung. NebenMaßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sind auch dringend Maßnahmen zurKlimaanpassung erforderlich, damit Menschen, Pflanzen und Tiere auch in Zukunft gut in Würzburg leben können. Hitzeperioden, wie sie in den vergangenen Jahren auch in Würzburg zu erleben waren gehen einher mit negativen Auswirkungen für unsere Umwelt und belasten vor allem auch den menschlichen Organismus, mit teils gravierenden gesundheitlichen Folgen. Der dramatische Verlust an Stadtbäumen aufgrund von Trockenperioden und dasErfordernis zu Neuanpflanzungen von Baumarten, die Trockenheit und Hitze besser tolerieren können, sind weitere Beispiele für die Notwendigkeit der Stadt, sich zeitnah an die veränderten Klimaverhältnisse anzupassen. Wir halten deshalb die Erarbeitung umfassenderKonzepte, wie die Stadt auf dieseHerausforderung reagieren soll, für erforderlich. Dazu gehören u.a. ein Hitzeaktionsplan, ein Trockenheitsphasen Handlungskonzept und Verschattungskonzepte. Für die Erstellung dieser Konzepte beantragen wir die Einstellung von 50.000 Euro in den Haushalt 2021.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »