Der Verein Würzburg KUlturS e.V. hat sich im Jahr 2017 mit dem Ziel gegründet, mit vielfältigen soziokulturellen Veranstaltungsformaten und Projekten für Bildung Kinder und Jugendliche im sozialen und künstlerischen Bereich zu stärken, in der Gesellschaft gegen Diskriminierung und Rassismus vorzugehen und für ein friedliches Miteinander auf Augenhöhe einzutreten.
Projekte von KUlturS sind:
Die Würzburger Woche gegen Rassismus, die in diesem Jahr 1200 Besucher*innen vor Ort und 600 Teilnehmer*innen im Online-Angebot erreicht hat. KUlturS ist auch seit Oktober 2022 Teil des Projektes Rassismus in Würzburg – Wir stellen uns.
Die Inklusive Akademie Würzburg, die bisher 580 Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Kunst-Workshops und mit regelmäßigen Kunstkursen die kostenfreie Auseinandersetzung mit Kunst ermöglicht hat. Durch das Projekt hat KUlturS inzwischen Arbeit für 27 Würzburger Künstler*innen geschaffen.
Zur Sicherung der Arbeit von KUlturS beantragen wir die Gewährung von institutioneller Förderung in Höhe von 20.000 Euro jährlicher aus einer eigenen Haushaltsstelle.
Update:
Unserem Antrag wurde zugestimmt!
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »