Heftige Kritik übt die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN an dem Vorhaben der Stadtverwaltung, Circus Krone einen Fünf- Jahres-Vertrag für ein „mehrwöchiges Winterquartier“ anzubieten.
Dies hatte Kommunalreferent Wolfgang Kleiner im letzten Hauptausschuss als Geschäft der laufenden Verwaltung verkündet (die Main-Post berichtete).
„Auch wenn Circus Krone wohl versprochen hat, keine Wildtiere hier in Würzburg auftreten zu lassen, gibt es keinen Grund, dem Unternehmen von vornherein einen Fünf-Jahres-Vertrag anzubieten.“ Grundsätzlich arbeite Circus Krone ja an anderen Standorten weiter mit Wildtieren, was die GRÜNEN als nicht artgerecht ablehnen. „Wir wurden darüber hinaus überhaupt nicht informiert, was der Circus Krone in welcher Zeit genau vorhat und wie die Haltung der sogenannten „Bauernhoftiere“ überwacht werden soll. „Es erschließt sich uns nicht, weshalb ausgerechnet Circus Krone für fünf Jahre eine Zusage bekommen soll“ kritisiert Silke Trost, stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Sie fordert gemeinsam mit Stadtrat Konstantin Mack die Stadt auf, künftig Zirkusunternehmen zu bevorzugen, die „keine Tiere zu Unterhaltungszwecken verwenden“. „Der Verzicht auf Wildtiere ist ein fauler Kompromiss – auch Hunde, Katzen, Esel und Pferde haben ein Recht auf artgerechte Haltung und ein Leben ohne Dressur. Wir fordern, dass Zirkusse grundsätzlich auf Vorstellungen mit Tieren verzichten“, ergänzt Konstantin Mack, stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
Verwandte Artikel
Grüner Ortsverband zu Besuch beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
Seit der andauernden Entwicklung des Hubland haben sich zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen im Stadtteil niedergelassen. So sitzt dort u.a. der internationale Bereich des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw international) –…
Weiterlesen »
Würzburg als Cannabis-Modellregion
Die Kriminalisierung von Cannabis-Konsument:innen konnte nicht dazu beitragen, die Anzahl der Nutzer:innen zu reduzieren. Vielmehr wurde der Schwarzmarkt angekurbelt, die Qualität des verkauften Cannabis kann nicht kontrolliert werden, wodurch Verunreinigungen…
Weiterlesen »
Weitere Straßenumbenennungen
Heute fand eine jahrelange Auseinandersetzung der Würzburger Kommunalpolitik ihren Abschluss: drei weitere Straßen, deren Namensgeber in den Nationalsozialismus verstrickt waren, wurden umbenannt! Bye Bye, Schadewitzstraße, Nikolaus-Fey-Straße und Heiner-Dikreiter-Weg. Welcome, Rosa-Buchbinder-Straße,…
Weiterlesen »