Seit dem Wintersemester 2011/12 ist das Hörsaal- und Laborgebäude ein fester Bestandteil der Technischen Hochschule Würzburg (THWS). Die Anbindung mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist bis heute nur suboptimal ausgeprägt. In Ermangelung einer Wendestelle für Gelenkomnibusse muss die Linie 214 einen Umweg durch die Zeppelinstraße und die Trautenauer Straße vornehmen, was seitens der Würzburger Straßenbahn GmbH (WSB) ein zusätzliches Fahrzeug erfordert und Mehrkilometer verursacht. Der veranschlagte Betrag ermöglicht die Verbreiterung der Ein-/Ausfahrten im Lichte der Schleppkurven, sowie die Beseitigung von Schlaglöchern und teilweise Asphaltierung des Kiesparkplatzes.
Deshalb beantragen wir 120.000€ für eine Buswendestelle am Sanderheinrichsleitenweg.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »