Die Zunahme der Wetterextreme in den letzten Jahren führte zu einem massiven Vitalitätsverlust an vielen Bäumen im Stadtgebiet. Zahlreiche Bäume sind abgestorben, die nach Möglichkeit vom Gartenamt wieder ersetzt wurden.
In den langen Trockenzeiten müssen nicht nur die Vielzahl an neu gepflanzten Jungbäumen in der Anwachsphase gewässert werden. Auch 10 bis 15 Jahre alte Baumpflanzungen bedürfen einer Bewässerung in den langen Trockenzeiten, damit diese sich am Standort etablieren können und nicht wieder absterben.
Weiterhin müssen in den Dürrephasen auch die für das Stadtklima wichtigen Großbäume, wie zum Beispiel im Ringpark, notbewässert werden, um das Absterben zu verhindern.
Mit dem Personalstand des Gartenamtes kann die Fülle an notwendigen Bewässerungen nicht geleistet werden und es müssen auch Arbeiten an Dritte vergeben werden.
Deshalb fordern wir 36.000€ für die Bewässerung.
Update:
Unser Antrag hat eine Mehrheit gefunden!
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »