Die Bahnhofsmission stellt eine Anlaufstelle für Menschen, die von Armut betroffen und daher auf die Bereitstellung von Lebensmitteln angewiesen sind, dar. Aufgrund der Corona- Pandemie und des Krieges in der Ukraine sind die in der Bahnhofsmission ausgegebenen Mahlzeiten um ca. 50% im Vergleich zum Jahr 2019 (von ca. 130 Mahlzeiten pro Tag auf ca. 180-200 Mahlzeiten pro Tag) gestiegen.
Dies kann durch gespendete Lebensmittel nicht abgebildet werden, weshalb Lebensmittel für ca. 500-800 EUR pro Woche zugekauft werden müssen.
Menschen, die sich an die Bahnhofsmission wenden, werden von anderen Hilfsangeboten oft nicht aufgefangen, sodass diese Arbeit unverzichtbar ist, damit alle Menschen in Würzburg die Chance auf zumindest eine warme Mahlzeit am Tag haben.
Deshalb beantragen wir eine Erhöhung der Mittel für die Bahnhofsmission um 60.000€.
Update:
Der Antrag wurde leider gegen die Stimmen von u.a. CSU und SPD. abgelehnt.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »