Auch im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantrage ich einen Bericht zum Stand der bisherigen Umsetzung des städtischen Integrationskonzepts, der u.a. folgende Fragen beantwortet:
Wie viele Sprach- und Kulturmittler:innen waren 2019 an wie vielen Einsätzen beteiligt?
Wie erfolgreich sind die belegten Sprachkurse? Wie hoch ist die Quote derjenigen, die einen Sprachkurs erfolgreich absolviert haben?
Inwieweit wurde die Jugendsozialarbeit an Schulen seit Erstellung des Integrationskonzepts ausgebaut? Welche weiteren konkreten Maßnahmen sind geplant?
Welche Maßnahmen wurden bislang ergriffen, um die Integration von geflüchteten Menschen und Migrant:innen im Allgemeinen in den Arbeitsmarkt zu fördern?
Welche Schritte wurden unternommen, um mit Bezirk und Freistaat die Realisierungsmöglichkeiten eines Psychosozialen Beratungszentrums abzuklären?
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »