Der Denckler-Block in Würzburg-Zellerau besteht aus zwei Wohngebäuden mit über 150 Wohnungen. Als kreatives Zentrum ist er überregional bekannt und lockt mit seiner charakteristischen Bauweise, dem offenen und geselligen Miteinander und den günstigen Mietpreisen nicht nur Studierende und junge Familien an. Zwar steht der Block unter Denkmalschutz, dennoch werden seit 2020 umfassende Sanierungsarbeiten vorgenommen.
Zusammen mit Kolleg:innen der Würzburger Linksfraktion im Stadtrat habe ich im Februar 2021 eine Schriftliche Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt. In dieser wollen wir wissen, wie die Einhaltung des Denkmalschutzes bei der Sanierung gewährleistet wird. Außerdem sind seit einiger Zeit Videokameras rund um den Denckler-Block installiert, die teilweise auch den öffentlichen Raum filmen. Wir fragen nach, ob diese Videoüberwachung rechtlich zulässig ist und wie der Denkmalschutz bei der Sanierung gewährleistet wird.
Mehr Informationen:
Verwandte Artikel
Brandschutz in Würzburger Clubs / Odeon
Bezugnehmend auf den schrecklichen Vorfall im Würzburger Club „Odeon“ am vergangenen Wochenende, bei dem ein Gast lebensgefährlich verletzt wurde (vgl. Bericht der Main-Post), reiche ich für die nächste Sitzung des…
Weiterlesen »
Straßenumbenennung: Theresia-Winterstein-Straße
Seit heute hat die Hermann-Zilcher-Straße im Frauenland einen neuen Namen: Theresia-Winterstein-Straße. Endlich!
Weiterlesen »
Pass-Ausgabeterminal
Seit Oktober 2022 gibt es in Würzburg die Möglichkeit, Reisepässe und Personalausweise an einem Automaten (ähnlich einer Packstation) abzuholen. Ich erkundige mich nach den bisherigen Erfahrungen damit.
Weiterlesen »