Der Denckler-Block in Würzburg-Zellerau besteht aus zwei Wohngebäuden mit über 150 Wohnungen. Als kreatives Zentrum ist er überregional bekannt und lockt mit seiner charakteristischen Bauweise, dem offenen und geselligen Miteinander und den günstigen Mietpreisen nicht nur Studierende und junge Familien an. Zwar steht der Block unter Denkmalschutz, dennoch werden seit 2020 umfassende Sanierungsarbeiten vorgenommen.
Zusammen mit Kolleg:innen der Würzburger Linksfraktion im Stadtrat habe ich im Februar 2021 eine Schriftliche Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt. In dieser wollen wir wissen, wie die Einhaltung des Denkmalschutzes bei der Sanierung gewährleistet wird. Außerdem sind seit einiger Zeit Videokameras rund um den Denckler-Block installiert, die teilweise auch den öffentlichen Raum filmen. Wir fragen nach, ob diese Videoüberwachung rechtlich zulässig ist und wie der Denkmalschutz bei der Sanierung gewährleistet wird.
Mehr Informationen:
Verwandte Artikel
Grüne Stadtratsfraktion für Protest gegen Halemba-Demonstration
Wegen Besitz von volksverhetzenden Schriften und des Verwendens von Kennzeichenverfassungswidriger Organisationen wird derzeit gegen den AfD-Abgeordneten DanielHalemba ermittelt. Laut Staatsanwaltschaft hat er in einem Gästebuch seiner Burschenschaftunter einem Eintrag mit…
Weiterlesen »
Keine Bühne für Verschwörungsmythen – Deutsch-Israelische Gesellschaft zum Auftritt von Daniele Ganser
Am 26. Oktober gastiert Daniele Ganser im Würzburger Congress Centrum. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) in Würzburg kritisiert diesen Auftritt. Denn der Publizist fällt schon seit Jahren negativ durch seine verschwörungsideologischen…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern mehr Sicherheit für Rad- und Fußverkehr bei Querung des Stadtrings
Die Grüne Stadtratsfraktion will sich nicht mit der Entscheidung des Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses des Stadtrates (PUMA) abfinden, der mit Stimmengleichheit Verbesserungen zur Sicherheit des Radverkehrs an der Kreuzung Stadtring/Ebertsklinge…
Weiterlesen »