Der Denckler-Block in Würzburg-Zellerau besteht aus zwei Wohngebäuden mit über 150 Wohnungen. Als kreatives Zentrum ist er überregional bekannt und lockt mit seiner charakteristischen Bauweise, dem offenen und geselligen Miteinander und den günstigen Mietpreisen nicht nur Studierende und junge Familien an. Zwar steht der Block unter Denkmalschutz, dennoch werden seit 2020 umfassende Sanierungsarbeiten vorgenommen.
Zusammen mit Kolleg:innen der Würzburger Linksfraktion im Stadtrat habe ich im Februar 2021 eine Schriftliche Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt. In dieser wollen wir wissen, wie die Einhaltung des Denkmalschutzes bei der Sanierung gewährleistet wird. Außerdem sind seit einiger Zeit Videokameras rund um den Denckler-Block installiert, die teilweise auch den öffentlichen Raum filmen. Wir fragen nach, ob diese Videoüberwachung rechtlich zulässig ist und wie der Denkmalschutz bei der Sanierung gewährleistet wird.
Mehr Informationen:
Verwandte Artikel
Recycling von Baustoffen
Für die Stadtratssitzung am 26.01.2023 stelle ich folgende Fragen: Setzt die Stadt Würzburg (inkl. ihrer Eigenbetriebe) derzeit wiederverwertete Baustoffe bei städtischen Bauvorhaben ein? Wenn ja: in welchem Umfang? Wenn nein:…
Weiterlesen »
Haushalt 2023: Intelligente Ausgaben statt kaputtsparen
Grüne setzen für den Haushalt 2023 ökologische und soziale Schwerpunkte Als außergewöhnlich ernst beschreiben die Grünen die Haushaltslage 2023: Nach den Zahlen der Kämmerei können Investitionen der Stadt in den…
Weiterlesen »
Forderungen zum Haushalt 2023
Am 24. und 25. November 2022 berät der Würzburger Stadtrat über den Haushalt für das Jahr 2023. Wir als Grüne Stadtratsfraktion haben einige Forderungen und Anträge gestellt. Mobilität Kultur Soziales Umwelt-…
Weiterlesen »