Der Bericht des ISEK Lengfeld befürwortet, dass die “vier Siedlungsbereiche durch die Qualifizierung der dazwischen liegenden Grünräume miteinander verbunden werden und der Fokus mehr auf eine gemeinsame (soziale) Mitte im Altort (Stärkung der Identität) gelegt“ wird. Dabei soll „neben der gestalterischen Aufwertung der Ortsmitte durch einen entsprechenden Aufenthaltsbereich und einen sozialen und kulturellen Treffpunkt … ein heute kaum wahrnehmbare[r] Kürnachgrünzug angegliedert werden.“
Die bisher mit Stadtratsbeschluss in 2019 eingestellten Haushaltsmittel in 6/6150/9512 in Höhe von 71.605,31 wurden ohne Begründung gestrichen.
Im Blick auf die Planungen zu den neuen Siedlungsgebieten Carl-Orff Str. und Lengfeld Nord sollte die Ortsmitte Lengfeld vor Beginn der diesbezüglichen Bauarbeiten vorrangig gestaltet und abgeschlossen werden.
Deshalb beantragen wir, die ursprünglich in 2019 vorgesehenen Mittel von 71.605,31€ zur Planung und Gestaltung der Ortsmitte in Lengfeld gemäß dem Vorschlag des ISEK Lengfeld wieder aufzunehmen und auf 90.000€ zu erhöhen.
Ergebnis:
der Antrag wurde übernommen!
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »