Im Frühjahr 2022 ist der Endbericht des ISEK Grombühl veröffentlicht worden, nun gilt es, die Umsetzung einzelner Maßnahmen voranzutreiben. Ein zentraler Platz in Grombühl, letztlich auch das Einfallstor In den Stadtteil, ist der Wagnerplatz, um den herum sich das Einzelhandelszentrum von Grombühl, einer der wichtigsten Spielplätze und Treffpunkte (auch als potentieller Festplatz), sowie die am stärksten frequentierten Straßenbahnhaltestellen sowie mittlerweile eine Mobilstation befinden. Neben der Aufwertung des Platzes selbst stehen Veränderungen der Verkehrsfunktionen an, weil die Haltestelle Wagnerplatz nicht barrierefrei ist und aufgrund der Hofeinfahrten auch nicht barrierefrei hergestellt werden kann. Sie wird perspektivisch in die Brücknerstraße verlegt werden müssen. Weitere Änderungen von Verkehrsfunktionen (nämlich die Errichtung von Einbahnstraßen) können sich aus dem Bedürfnis ergeben, Fußgänger*innen ausreichend Platz auf Gehwegen zu geben.
Zur Untersuchung der verkehrlichen Herausforderungen und Chancen einer Verlegung der Straßenbahnhaltestelle Wagnerplatz benötigen wir ein Mobilitätskonzept, für dessen Erstellung wir Planungsmittel in Höhe von 50.000 Euro beantragen.
Update:
Unser Antrag hat eine Mehrheit gefunden!
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »