Die energetische Sanierung des Gebäudebestands ist ein zentraler Baustein der Energiewende und damit eine wichtige Aufgabe auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. Erfolgsversprechender als die Betrachtung einzelner Gebäude sind vielmehr abgestimmte Handlungskonzepte für ganze Quartiere. Im Rahmen der aktuellen Erstellung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für Grombühl wurde auch ein Konzept für die energetische Sanierung des Wohnungsbestands gefordert, unter anderem weil gerade hier ein großes CO2- Einsparpotential für die Stadt zu finden ist.
Deshalb sollte neben dem Heuchelhof auch für den Stadtteil Grombühl ein energetisches Quartierskonzept erstellt werden, wofür wir 60.000 Euro beantragen.
Wie für den Stadtteil Heuchelhof ist mit einer Gegenfinanzierung von 45.000 Euro zu rechnen.
Update:
Unser Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen!
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »