Das erfolgreiche Bundesförderprogramm Demokratie leben konnte in Würzburg in den letzten 14 Jahren über 450 Projekte finanziell unterstützen und damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements in unserer Stadt leisten. Nach dem kurzfristig angekündigten Aus des Förderprogramms ist die Arbeit des Bündnisses für Zivilcourage existenziell bedroht. Das Bündnis für Zivilcourage hat einen Finanzierungsvorschlag erarbeitet, um kurzfristig die Arbeit von Demokratie-Projekten zu sichern. Zusätzlich zu dem bereits in den letzten Jahren geleisteten städtischen Anteil i.H.v. 20.000€ soll die Stadt Würzburg im Jahr 2025 mit 40.000€ unterstützen. Zusammen mit Crowdfunding und vom Bündnis für Zivilcourage eingeworbenen Geldern würde dann insgesamt ein Jahresbudget von ca. 100.000€ zur Verfügung stehen. Insbesondere in Zeiten, in denen unsere Demokratie unter massivem Beschuss steht, halten wir es für notwendig, ebenjene Projekte und Initiativen zu unterstützen, die sich für den Erhalt unserer Demokratie einsetzen.
Deshalb beantragen wir eine eigenen Haushaltsstelle, die mit 60.000€ ausgestattet wird.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »