Der neu gewählte Stadtrat hat sich bislang nicht mit der Thematik zum Aus- bzw. Umbau des Greinbergknotens beschäftigt. Da der gewählte Planungsansatz und die Priorisierung der Planungen am Greinberg umstritten sind, sollte erst der politische Wille in einem Stadtratsbeschluss konkretisiert werden, bevor weitere Gelder in einer wenig richtungsweisenden Planung gebunden werden.
Weiterhin sind die Bauarbeiten zur Erweiterung der Bundesautobahn 3 im Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Heidingsfeld und Randersacker bislang nicht abgeschlossen. Erst mit Abschluss dieser baulichen Maßnahme kann die Verkehrsbelastung entlang der Bundesstraße 19 auf dem Gebiet der Stadt Würzburg planungssicher bewertet werden.
Ferner sind die Ergebnisse zur Untersuchung der Erweiterungsmöglichkeiten der Straßenbahn in Richtung Nordosten abzuwarten und in die Planungen mit einzubeziehen, um sicherzustellen, dass Straßenbahntrassen mit den Planungen in Einklang gebracht werden können.
Bis dahin besteht die Möglichkeit durch geringfügige Änderungen bei Lichtsignalen und Markierungen, die Leistungsfähigkeit der Straßenkreuzung zu optimieren.
Deshalb fordern wir, dass die für 2021 vorgesehenen Mittel in Höhe von 250.000 Euro gestrichen werden.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »