Immer mehr Menschen erleiden einen Herz-Kreislaufstillstand oder Herz-Rhythmus-Störungen – insbesondere extreme Hitze kann das Risiko erhöhen. Um in einem solchen Fall die Überlebenswahrscheinlichkeit zu erhöhen, müssen Wiederbelebungsmaßnahmen möglichst schnell eingeleitet werden. Automatische externe Defibrillatoren (AEDs) sind auch von Laien zu bedienen und können im Ernstfall Leben retten. Zwar gibt es im innenstädtischen Bereich einige öffentlich zugängliche Defibrillatoren, z.B. in Bildungseinrichtungen, diese sind jedoch in aller Regel nur während der Öffnungszeiten zugänglich. Damit diese lebensrettenden Geräte auch abseits der Geschäftszeiten zugänglich sind, braucht es AEDs im öffentlichen Raum.
Das Amt für Zivil- und Brandschutz hat die fachliche Notwendigkeit der AEDs ebenfalls bestätigt und kalkuliert, dass ein Defibrillator in der Anschaffung ca. 5000€ kostet. Für die laufenden Kosten werden ca 432€ kalkuliert. Mit 75.000€ können also die Erstanschaffung, sowie der Unterhalt von ca. 14 Geräten finanziert werden, wodurch die Abdeckung von besonders stark frequentierten Plätzen in Innenstadt und Stadtteilen möglich wäre. Berücksichtigt werden sollen u.a. Sportplätze (z.B. Sanderrasen, Turnhalle/Freifläche Lindleinsmühle), Marktplatz, große ÖPNV-Haltestellen.
Deshalb beantragen wir zum Haushalt 2025 75.000€.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »