Die bayerischen Landschaftspflegeverbände sind ein Erfolgsmodell des kooperativen Naturschutzes. Seit knapp vier Jahrzehnten agieren sie als kompetente Umsetzerinnen für praxisbezogenen, integrativen Naturschutz. Mit ihnen wurde eine wichtige Struktur geschaffen, um konkrete flächenbezogene Maßnahmen zu ergreifen und Herausforderungen im Dreieck von Landwirtschaft, Kommunen und Naturschutz gemeinsam zu meistern.
Trotz vieler erfolgreicher Naturschutzmaßnahmen und -projekte ist der Zustand der Biodiversität in Bayern, wie im übrigen Deutschland nach wie vor ernüchternd (so zuletzt berichtet im Faktencheck Artenvielfalt: www.feda.bio/de/faktencheck-artenvielfalt ). – Landschaftspflegeverbände finanzieren ihre Maßnahmen über verschiedene staatliche Förderprogramme. Den größten Anteil deckt die Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie (LNPR) ab. Allerdings braucht unser Verband dringend zusätzliche Mittel, um einen größeren Grundstock als Puffer zu haben, bis ihn jeweils – mit unterschiedlichen Verzögerungen – die staatlichen Zuschüsse erreichen.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »