Insbesondere in Folge des verheerenden Krieges in der Ukraine ist noch immer eine hohe Zahl an Kriegsgeflüchteten in Würzburg. Weitere Krisenherde in der Welt haben zusätzlich viele Menschen in unserer Stadt Zuflucht suchen lassen.
Für die soziale Integration ist die Kommune von zentraler Bedeutung. Es bedarf vielfältiger Angebote, um Menschen individuell zu unterstützen und Brücken zu bauen zwischen den neu Angekommenen und der Stadtgesellschaft. Hierzu gehören insbesondere Angebote zur Verbesserung von Sprachkompetenz und Bildungschancen, die Erleichterung der Zugänge zu Ausbildung und Arbeitsmarkt, Integration und Teilhabe im Quartier, freiwilliges Engagement und politische Partizipation. Auch Maßnahmen zur Förderung von Toleranz und Zusammenhalt, zur Prävention und Moderation von Konflikten sowie zur interkulturellen Öffnung von Behörden und Vereinen in der Gesamtgesellschaft können zu einer gelingenden Integration beitragen.
Um weiterhin alle bestehenden Projekte beibehalten und neue Bedarfe decken zu können, beantragen wir eine Aufstockung des sog. „Integrationstopfes“.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »