In der Debatte um die Bewerbung der Stadt Würzburg als Modellregion im Rahmen des kommenden Cannabisgesetzes ist fraktionsübergreifend die Bedeutung des Jugendschutzes hervorgehoben worden – zu Recht! Jugendschutz ist erforderlich – unabhängig davon, ob Drogen legal oder illegal sind, ihr Gebrauch durch Jugendliche ist eine nicht zu leugnende Realität.
In der Vergangenheit fand für alle Schüler*innen der 8. Klassen in Würzburg das Präventionsprogramm gegen Drogenkonsum “Flashback” statt. Nach Evaluierung des Programms ist auch ein Erfolg dieses Programms rückgemeldet worden. Gerade im Alter von ca. 13 bis 14 Jahren machen Jugendliche oft ihre ersten Erfahrungen mit Drogen, legalen wie illegalen. Die jungen Menschen auf die Gefahren der Nutzung von Drogen hinzuweisen, bevor sie potenziell abhängig sind, ist extrem wichtig. Prävention ist hier auch der Grundstein, weil es sehr viel weniger aufwändig und kostengünstiger ist als Maßnahmen im Nachhinein zu ergreifen. Mit 20.000 Euro kann ein wichtiger Beitrag geleistet werden, junge Menschen vor Drogenmissbrauch zu schützen.
Deshalb fordern wir 20.000€ für das Projekt Flashback.
Update:
Unser Antrag hat eine Mehrheit gefunden!
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »