We say party, they say Sperrstunde!
Gestern diskutierten wir darüber, wie wir in Würzburg ein gutes Nachtleben für alle schaffen können – ohne Sperrzeitverlängerung und Bevormundung. Dafür haben wir die Landtagsabgeordnete Sanne Kurz eingeladen, die sich als kulturpolitische Sprecherin bestens damit auskennt, wie in anderen Städten zwischen Anwohnenden, Partygästen und Gastronomie vermittelt wird. Unsere Spitzenkandidaten für den Stadtrat, Lysander Laier und Konstantin Mack, haben aufgezeigt, wie die Debatte in Würzburg derzeit aussieht.
Lysander Laier: “Würzburg ist eine junge Stadt mit vielen Studierenden. Deshalb ist es essentiell, ein attraktives Nachtleben zu bieten, damit junge Menschen weiterhin gut und gerne in Würzburg leben. Außerdem ist mit einer verlängerten Sperrstunde zu befürchten, dass sich diese negativ auf die Sicherheit der Partygäste auswirkt. Vor allem für Frauen kann es gefährlich werden, wenn sehr viele, teilweise stark alkoholisierte, Menschen gleichzeitig die Clubs verlassen müssen und dann ihren Ärger über die Sperrzeit rauslassen. Eine Verlängerung der Sperrstunde lehnen wir deshalb ab!”
Konstantin Mack ergänzt: “Wir bekennen uns klar zur Partykultur! Denn so wie es in Würzburg das Mozartfest gibt, braucht es auch Raum für andere kulturelle Veranstaltungen. Ob freie Szene, Jugendkultur oder ein florierendes Nachtleben – all das macht die Vielfältigkeit unserer Stadt aus.”

Weitere Informationen:
Artikel in der Main-Post vom 5. Februar 2020
Verwandte Artikel
Grüne Stadtratsfraktion für Protest gegen Halemba-Demonstration
Wegen Besitz von volksverhetzenden Schriften und des Verwendens von Kennzeichenverfassungswidriger Organisationen wird derzeit gegen den AfD-Abgeordneten DanielHalemba ermittelt. Laut Staatsanwaltschaft hat er in einem Gästebuch seiner Burschenschaftunter einem Eintrag mit…
Weiterlesen »
Keine Bühne für Verschwörungsmythen – Deutsch-Israelische Gesellschaft zum Auftritt von Daniele Ganser
Am 26. Oktober gastiert Daniele Ganser im Würzburger Congress Centrum. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) in Würzburg kritisiert diesen Auftritt. Denn der Publizist fällt schon seit Jahren negativ durch seine verschwörungsideologischen…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern mehr Sicherheit für Rad- und Fußverkehr bei Querung des Stadtrings
Die Grüne Stadtratsfraktion will sich nicht mit der Entscheidung des Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses des Stadtrates (PUMA) abfinden, der mit Stimmengleichheit Verbesserungen zur Sicherheit des Radverkehrs an der Kreuzung Stadtring/Ebertsklinge…
Weiterlesen »