Insbesondere die zunehmende Trockenheit erfordert neben den ohnehin schon umfangreichen Aufgaben des Gartenamtes zusätzlich einen Mehraufwand an Sicherung, Bewässerung, Pflanzung und Pflege der Grünanlagen.
Die vorhandenen Geräte sind zum Teil alt und in entsprechend schlechtem Zustand. Die Maschinen werden reparaturanfällig und fallen häufig aus, haben hohe Standzeiten in den Werkstätten und es entstehen hohe Kosten bei der Reparatur, inkl. Ersatzteilbeschaffung und Anmietung von Fahrzeugen.
Durch neue Arbeitsgeräte wird die Sicherheit der Mitarbeiter im Straßenraum deutlich verbessert und es kann auf aufwendige Sicherungsmaßnahmen nach den neuen Regularien der Richtlinie zur Sicherung der Arbeiten im Straßenraum verzichtet werden. Viele Geräte entsprechen nicht mehr den Umweltstandards in Bezug auf Emissionen. In den letzten Jahren wurde hier zu wenig investiert, so dass Neuanschaffungen überfällig sind.
Deshalb beantragen wir eine Aufstockung von 200.000€ auf 400.000€.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »