Als Grüne Stadtratsfraktion fordern wir, dass Elektroschrott-Container in Würzburg aufgestellt werden. Damit wollen wir einen Beitrag leisten, dass unsere Stadt das EU-weite Sammelziel von 65% für solche Geräte erreicht. Bislang landen zu viele Elektrogeräte im Haushaltsmüll. Dadurch können weder wertvolle Ressourcen wiederverwendet werden, noch gefährliche Stoffe aus dem Materialkreislauf entfernt werden. Innerhalb der Europäischen Union strebt man deshalb an, mindestens 65% der alten Elektrogeräte fachgerecht zu entsorgen. Auch Deutschland hat dieses Ziel deutlich verfehlt, wie ein Bericht des Umweltbundesamts zeigt.
In anderen deutschen Kommunen gibt es daher bereits Container, in denen man alte Geräte entsorgen kann. Solche Möglichkeiten wollen wir auch für Würzburg – an zentralen Stellen in den Stadtteilen, z.B. in der Nähe von Altglas-Containern.
Update:
Im Werkausschuss am 24.11.2021 wurde die Weiterverfolgung des Antrags einstimmig beschlossen!
Am 15.03.2022 berichtet die Stadtverwaltung im Werkausschuss, dass zuletzt im Jahr 2011 der Würzburger Restabfall auf seine einzelnen Bestandteile analysiert wurde. Die nächste Sortieranalyse soll im Sommer 2022 stattfinden, sodass die Stadtverwaltung vorschlägt, diese Ergebnisse abzuwarten.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »