Eine wesentliche Forderung des vom Stadtrat angenommenen Radentscheids ist:
„Im gesamten Stadtgebiet sind gut zugängliche Abstellmöglichkeiten vorhanden, an denen Fahrräder stabil angeschlossen werden können. Diese bieten auch Platz für Lastenräder und Kinderanhänger. Wichtige Orte des öffentlichen Lebens und Knotenpunkte des öffentlichen Personennahverkehrs haben Abstellanlagen, die möglichst vor Diebstahl, Vandalismus und Witterung schützen. Angebote wie Reparatur- und Lademöglichkeiten sowie Gepäckaufbewahrung sind dort vorhanden.“
Die Corona-Krise hat den Trend zum Fahrrad noch einmal spürbar verstärkt. Zunehmend hochwertigere Räder erhöhen die Notwendigkeit für bessere Abstellmöglichkeiten.
Wenn die für das laufende Haushaltsjahr genehmigten Abstellanlagen in Kloster- und Turmgasse mit Verzögerung erst 2021 zur Umsetzung kommen und den Etat weitgehend aufbrauchen, wäre das ein verlorenes Jahr und an der falschen Stelle gespart. Gerade jetzt müssen wir mehr in die Fahrradfreundlichkeit investieren, denn kostengünstiger lässt sich eine gute Erreichbarkeit der Innenstadt nicht fördern.
Deshalb fordern wir, dass im Haushalt 2021 100.000 Euro mehr für den Bau von Fahrradabstellanlagen eingeplant werden.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »