Gerade Kinderarmut ist leider auch in unserer Stadt zunehmend zu beklagen, auch verschärft durch die Auswirkungen der Inflation.
Der Nothilfefonds ist für Familien, die ein geringes oder gar kein Einkommen haben, häufig der „letzte Strohhalm“ in prekären akuten Notlagen. Viele Kosten sind auch durch das Bürger*innengeld –oder Krankenkassenleistungen nicht gedeckt und erschweren z.B. die gesundheitliche Versorgung und/oder die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Familien, die aufgrund des Engpasses im Wohngeldbereich der Stadt Würzburg lange auf diese Unterstützung warten müssen, fehlen dadurch häufig Gelder für andere dringend benötigte Dinge (wie z.B. neue Brillen, wichtige IGEL-Leistungen etc.)
Auch wenn derzeit der Fonds noch nicht leer ist, so zeigt sich oft, dass in der Vorweihnachtszeit häufig der Bedarf noch einmal zunimmt und die höheren Kosten in vielen Lebensbereichen gerade am Ende des Jahres zu Buche schlagen.
Deshalb beantragen wir eine Aufstockung um 15.000€.
Verwandte Artikel
Jede Tonne zählt – Würzburg soll Regenwasser retten!
Wir beantragen, dass die Stadt Würzburg Bürger:innen Regentonnen zur Verfügung stellt, um Regenwasser sammeln zu können. Angesichts zunehmender Trockenperioden und steigender Trinkwasserkosten ist die Regenwassernutzung ein wichtiger Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung…
Weiterlesen »
Würzburg soll kinderfreundlicher werden!
Kinder sehen unsere Stadt mit anderen Augen – und sie brauchen sichere, attraktive Räume, faire Chancen und echte Mitbestimmung. Wir beantragen deshalb einen Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“, der Kinderrechte in allen…
Weiterlesen »
Unser Mainufer soll schöner werden!
Das Sanderauer Mainufer ist einer der beliebtesten Orte in Würzburg – und das soll so bleiben! Wir beantragen Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität: Sonnensegel auf Spielplätzen, neue Tischtennisplatten, Outdoor-Fitnessgeräte, gemütliche Holzliegen, bessere Beschilderung und eine sanierte Wegeführung. So wird das Mainufer noch attraktiver für alle – zum Spielen, Entspannen und Bewegen.
Weiterlesen »